Finanzreform — 1. Begriff: Gesamtheit der Bemühungen, die im Grundgesetz geregelte ⇡ Finanzverfassung und damit das Finanzsystem dem Wandel der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse anzupassen; eng zusammenhängend mit ⇡ Steuerreform und ⇡… … Lexikon der Economics
Miquel'sche Finanzreform — ⇡ Finanzreform 1891/93, in deren Rahmen erstmals in Preußen eine progressive, veranlagte ⇡ Einkommensteuer, durch eine ⇡ Vermögensteuer ergänzt, eingeführt wurde … Lexikon der Economics
Erzbergersche Finanzreform (1919/1920) — nach dem Zentrumsabgeordneten, Ministerpräsidenten und Reichsfinanzminister M. Erzberger benannte ⇡ Finanzreform, die zu einer vollständigen Umkehrung der finanzhoheitlichen Kompetenzen (⇡ Finanzhoheit) zwischen Reich und Bundesstaaten führte.… … Lexikon der Economics
Popitz-Schliebensche Finanzreform — 1924/1925, eine Fortsetzung der mit der Erzbergerschen Finanzreform begonnenen Stärkung der Finanzgewalt des Zentralstaates. Abkehr von dem Prinzip des „Kostgängerstaates“ (Reich = Kostgänger der Länder). Mit der Währungsreform von 1923, dem… … Lexikon der Economics
Bundesstaaten des Deutschen Reichs — Deutsches Reich 1871–1918 … Deutsch Wikipedia
Deutsche Kaiserzeit — Deutsches Reich 1871–1918 … Deutsch Wikipedia
Deutsches Kaiserreich — Deutsches Reich 1871–1918 Nationalflagge des Deutschen Reiches: Schwarz Weiß Rot … Deutsch Wikipedia
Axel Troost — Axel Troost, 2009 Axel Troost (* 1. September 1954 in Hagen) ist ein deutscher Politiker (Die Linke). Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Bismarcksche Reichsverfassung — Die erste und letzte Seite der Reichsgründungs Verfassung vom 16. April 1871 mit der Unterschrift von Wilhelm I. Als Bismarcksche Reichsverfassung wird die Verfassung des Deutschen Kaiserreichs vom 16. April 1871 bezeichnet, die urs … Deutsch Wikipedia
Föderalismus-Reform — Die im Juni und Juli 2006 von Bundestag und Bundesrat mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit beschlossene Föderalismusreform ist die umfangreichste Änderung des Grundgesetzes in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Sie regelt… … Deutsch Wikipedia